Werden Ärzte ab 2026 zu Zwangs-Vollstreckern eines „Impfzwangs“ ?

Wir werden an dieser Stelle einige Beitrage zu Ihrer Kenntnis hinterlegen, die unsere Befürchtungen leider bestätigen.
Die Bürger kämpfen heute um „Freiheit auf und für alles“, wie z.B. Geschlechterwahl, Wahl seiner sexuellen Orientierung, selbstbestimmter Tod oder für Entscheidungsfreiheit zum Töten seines ungeborenen Kindes usw.,
aber in Sachen eigene Gesundheit lassen sie sich einfach Vorschriften machen, hinterfragen kaum, gehorchen den Anordnungen des Staates, der sich immer mehr in gewisser Weise als „die Dirne der Pharma“ gebirt.
Schauen Sie sich die Beiträge an und entscheiden Sie selbst (zumindest dieses dürfen sie noch!):

Impfen und Vorhaltepauschale

Fundstelle „Instagram“
03.10.2025

Ärzte nötigen zum Impfen ?

Fundstelle „Instagram“
03.10.2025

Nachfolgend eine Bitte von www.aerzte-hippokratischer-eid.de:

An alle Juristen, wie auch alle gesetzlich Versicherten und auch die Ärzte

Bitte fragen Sie bei Ihren regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen nach, wie diese zu den Extrageldern für Impfungen stehen um so deutlich zu machen, dass wir die Bestechung der Ärzte, auf jeden Fall zu impfen- nicht mehr weiter passieren lassen.

Durch die neue Honorarregelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ab 1.1. 2026 soll eine Kürzung der Vorhaltepauschalen der Ziffer GOP 3040 um 40% erfolgen, wenn Ärzten, zu wenig oder gar nicht impfen, welches zu Honorareinbussen von um die 20.000€ bei einer ca. 1000 Scheine Praxis führen würde. Für die meisten Impfungen gibt es keine wissenschaftlich saubere Wirksamkeits- und Sicherheitsnachweis, d.h. keine positive Evidenz, die Ärzte durch ihre Berufsordnung bei jeder Therapie /Prävention beachten müssen !

Bitte melden Sie uns ihre ANSCHREIBEN WIE AUCH DIE Antworten der KVen zurück
auf info@aerzte-hippokratischer-eid.de

Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes der KV!

Ab 2026 soll eine Impfquote für Hausarztpraxen eingeführt werden, sonst drohen empfindliche Honorareinbussen, die sich bei einer ca. 1000 Scheine Praxis auf um die 20.000€ belaufen können pro Jahr, falls eine Praxis die Mindestzahl an Impfungen nicht erbringt.
Da es bei den STIKO Impf- Empfehlungen in aller Regel nicht um sauber wissenschaftlich evident nachgewiesene sichere und wirksame Impfungen geht, sondern in aller Regel saubere Placebokontrollen sogar fehlen und da daher um politisch erwünschte Empfehlungen, werden durch diese Honorarregelung Fehlanreize gesetzt, die Ärzte aus wirtschaftlichen Gründen dazu verleiten könnten, gegen die Berufsordnung zu verstoßen, die die individuell erwünschte und evidenzbasierte Therapie als absolute Behandlungspriorität benennt.

Dazu habe ich folgende Fragen an Sie:

  1. Handelt es sich hier nicht eventuelle um eine „Bestechung“, eine Leistung – ggf. auch ohne Indikation- vermehrt zu erbringen?
  2. Oder um eine „Zuweisung gegen Entgeld“, die nicht erlaubt ist?
  3. Handelt es sich hier nicht eventuelle um eine ein Ungleichbehandlung bei der Vergütung verschiedener Praxisleistungen, die ja ansonsten betriebswirtschaftlich gleich kalkuliert sein sollen?
  4. Wie lässt sich eine solche Bevorzugung der Honorierung der Impfungen mit den zeitlichen Mindestvorgaben bei sprechender/ psychosomatischer Medizin vereinbaren, die für die Prävention und Therapie vieler Erkrankungen noch viel wichtiger sind, es jedoch eine extreme Selbstschädigung der Ärzte bedeutet, wenn diese die Mindestsprechzeit- auf die die Leistung dann leider kalkuliert wurde- deutlich überschreiten, die Leistung aber nicht mehrfach abgerechnet werden kann?
  5. Ist der Vorstand der KV mit dieser Gebühren Regelung einverstanden?
  6. Ist dem Vorstand der KV einverstanden damit, dass eine ärztliche Leistung extrem bevorzugt bezahlt wird, deren positive Nutzen nicht einmal nachgewiesen ist?
  7. Ist durch diese Regelung zu befürchten, dass unnötigerweise geimpft wird, weil ansonsten Honorarkürzungen drohen?
  8. Sehen Sie in dieser Regelung ein unerlaubtes Eingreifen in die Therapiefreiheit des Arztes?
    a) Wenn nein, warum nicht?
    b) Wenn ja, was gedenken Sie dagegen zu unternehmen?
  9. Sollte es zu unerwünschten Impfnebenwirkungen kommen, wer ist dafür haftbar zu machen?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Mit freundlichem Gruß

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Vorstand:
Dr. Karsten Braun
Dr. Doris Reinhardt

Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart
Tel: 0711 7875 – 0
Fax: 0711 7875 – 3274
E-Mail: hauptverwaltung@kvbawue.de

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Vorstand:
Dr. Christian Pfeiffer
Dr. Peter Heinz
Dr. Claudia Ritter-Rupp

Elsenheimerstraße 39, 80687 München
Postanschrift: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, 80684 München
Tel: 089 57093 – 0
Fax: 089 57093 – 61930
E-Mail: info@kvb.de

Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Vorstand:
Dr. Burkhard Ruppert
Dr. Christiane Wessel
Günter Scherer

Masurenallee 6a, 14057 Berlin
Tel: 030 31003 – 0
Fax: 030 31003 – 380
E-Mail: KVBE@kvberlin.de

Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Vorstand:
Catrin Steiniger
Dr. Stephan Roßbach-Kurschat
Holger Rostek

Pappelallee 5, 14469 Potsdam
Tel: 0331 2309 – 0
Fax: 0331 2309 – 175
E-Mail: info@kvbb.de

Kassenärztliche Vereinigung Bremen

Vorstand:
Dr. Bernhard Rochell
Peter Kurt Josenhans

Schwachhauser Heerstraße 26/28, 28209 Bremen
Postfach 104329, 28043 Bremen
Tel: 0421 3404 – 0
Fax: 0421 3404 – 109
E-Mail: b.rochell@kvhb.de

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Vorstand:
John Afful
Caroline Roos

Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg
Postfach 760620, 22056 Hamburg
Tel: 040 22802 – 0
Fax: 040 22802 – 420
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@kvhh.de

Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Vorstand:
Frank Dastych
Armin Beck

Europa-Allee 90, 60486 Frankfurt
Postfach 150204, 60062 Frankfurt
tel: 069 24741 – 7777
Fax: 069 24741 – 68826
E-Mail: info.line@kvhessen.de

Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Vorstand:
Dipl.-Med. Angelika v. Schütz
Dr. Tilo Schneider
Dr. Markolf Oelze

Neumühler Straße 22, 19057 Schwerin
Postfach 160145, 19091 Schwerin
Tel: 0385 7431 – 0
Fax: 0385 7431 – 222
E-Mail: info@kvmv.de

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Vorstand:
Mark Barjenbruch
Thorsten Schmidt
Nicole Löhr

Berliner Allee 22, 30175 Hannover
Postfach 31 67, 30031 Hannover
Tel: 0511 380 – 03
Fax: 0511 380 – 3491
E-Mail: info@kvn.de

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Vorstand:
Dr. Frank Bergmann
Dr. Carsten König

Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Postfach 300520, 40405 Düsseldorf
Tel: 0211 5970 – 0
Fax: 0211 5970 – 8287
E-Mail: hauptstelle@kvno.de

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Vorstand:
San.-Rat Dr. Peter Heinz
Dr. Andreas Bartels
Peter A. Staub

Isaac-Fulda-Allee 14, 55124 Mainz
Tel: 06131 326 – 326
Fax: 06131 326 – 327
E-Mail: service@kv-rlp.de

Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Vorstand:
San.-Rat. Prof. Dr. Harry Derouet
Thomas Rehlinger

Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken
Postfach 101643, 66016 Saarbrücken
Tel: 0681 99837 – 0
Fax: 0681 99837 – 140
E-Mail: info@kvsaarland.de

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Vorstand:
Dr. Stefan Windau
Dr. Sylvia Krug

Schützenhöhe 12, 01099 Dresden
Postfach 100636, 01076 Dresden
Tel: 0351 8290 – 50
Fax: 0351 8290 – 563
E-Mail: sachsen@kvsachsen.de

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
Vorstand:
Dr. Jörg Böhme
Dr. Holger Grüning
Mathias Tronnier

Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg
Postfach 1664, 39104 Magdeburg
Tel: 0391 627 – 6000
Fax: 0391 627 – 8403
E-Mail: info@kvsa.de

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Vorstand:
Dr. Bettina Schultz
Karsten Brandstetter
Alexander Paquet

Bismarckallee 1-6, 23795 Bad Segeberg
Postfach, 23782 Bad Segeberg
Tel: 04551 883 – 0
Fax: 04551 883 – 209
E-Mail: service@kvsh.de

Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Vorstand:
Dr. Annette Rommel
Dr. Thomas Schröter

Zum Hospitalgraben 8, 99425 Weimar
Postfach 2019, 99401 Weimar
Tel: 03643 559 – 0
Fax: 03643 559 – 191
E-Mail: info@kvt.de

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Vorstand:
Dr. Dirk Spelmeyer
Anke Richter-Scheer

Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund
44127 Dortmund (ohne Str./Postfach)
Tel: 0231 9432 – 0
Fax: 0231 9432 – 5555
E-Mail: kvinfo@kvwl.de

Die Antworten mit Vermerk einer Veröffentlichung – Ja oder Nein – schicken Sie bitte an:
info@aerzte-hippokratischer-eid.de und pro@menschenrechte.online
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!